- JOHANNES Bauhinus
- JOHANNES BauhinusPicardus, Medicinam Lugd. fecit, Sec. Praet. celebris edito Consensu et Dissensu, circa stirpes plantasve, etc. Vide Bauhinus.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
BAUHINUS Johannes senior — Ambianus, medicinae et Chirurgiae Doctor, in urbe Basilea, clarissimus et felicissimus. Hic utramque artem primo quidem in Gallia, dein in Anglia et Belgio aliquot annis, taudem vero Basileae, 40. ann. spatiô, magno cum luccessu exercuit. Obiit… … Hofmann J. Lexicon universale
Johannes Bauhin — Johann Bauhin. Johann oder Johannes Bauhin, latinisiert auch Bauhinus (* 12. Dezember 1541 in Basel; † 26. Oktober 1612 in Montbéliard) war ein Schweizer Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ … Deutsch Wikipedia
Johann Bauhinus — Johann Bauhin. Johann oder Johannes Bauhin, latinisiert auch Bauhinus (* 12. Dezember 1541 in Basel; † 26. Oktober 1612 in Montbéliard) war ein Schweizer Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ … Deutsch Wikipedia
Pliensbach — ist ein Teilort der Gemeinde Zell unter Aichelberg im Landkreis Göppingen und hat in etwa 130 Einwohner. Der Ort ist auf einer Straße von Bad Boll und von Zell unter Aichelberg aus zu erreichen. Seit der Bildung des Zeller Stabes vor etwa 500… … Deutsch Wikipedia
History of Medicine — History of Medicine † Catholic Encyclopedia ► History of Medicine The history of medical science, considered as a part of the general history of civilization, should logically begin in Mesopotamia, where tradition and philological… … Catholic encyclopedia
Johann Bauhin — Johann Bauhin. Johann oder Johannes Bauhin, latinisiert auch Bauhinus (* 12. Dezember 1541 in Basel; † 26. Oktober 1612 in Montbéliard) war ein Schweizer Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel l … Deutsch Wikipedia